
Der Musculus digastricus (lat.: zweibäuchiger Muskel), früher auch als Musculus biventer mandibulae bezeichnet, ist ein Muskel des Kopfes, der aus zwei unterschiedlichen Anlagen hervorgeht, weshalb er auch von zwei Hirnnerven innerviert wird. Er besteht aus zwei Bäuchen: Die beiden Köpfe treffen sich in der Mitte und bilden eine gemeinsame Zwi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_digastricus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.